Von den Gastlosen zum Alpenstein
Am 3. November war es soweit. Das Kinderjodlerchörli „De Bärge zue“ Jaun durfte seinen vierten Unterhaltungsabend durchführen. Unter dem Motto, Von den Gastlosen zum Alpenstein, gab es einen unvergesslichen Abend. Dabei durften wir sogar als Gast den bekanntesten Hackbrettspieler der Schweiz, Nicolas Senn, begrüssen.
Es waren intensive Monate bis zum Unterhaltungsabend. Eifrig übten wir ein Mal in der Woche Jodellieder ein. Uns war es wichtig Lieder aus verschiedensten Regionen zu lernen. Nebst den Proben mit dem Kinderchörli, studierten einige Kinder zusätzlich Witze und Sketchs ein.
Vor allem freuten wir uns, dass Nicolas Senn den weiten Weg nach Jaun auf sich nahm. Wir begegneten Nicolas vor einem Jahr auf dem Vounetz in Charmey. Schon damals fanden wir ihn offen und freundlich. Niemals dachten wir, dass er eines Tages bei uns zu Gast sein wird.
Endlich war es soweit. Eifrig richteten wir am Samstagmorgen den Saal ein. Alles glänzte und war bereit für den Abend.
Um 18.30 Uhr war Soundcheck mit Nicolas Senn. Wir fühlten uns geehrt und stolz mit einem begabten Musiker auf derselben Bühne zu stehen. Danach ging es ans Einsingen. Kurz wiederholten wir die eingeübten Lieder und bei Einigen stieg die Nervosität an. Der Zeiger rückte immer weiter gegen zwanzig Uhr und der Saal fühlte sich kontinuierlich.
Schliesslich war es soweit. Unser erster Auftritt stand vor der Tür. Angespannt begaben wir uns auf die Bühne und fingen mit dem Lied „Bärgandacht“ an. Danach war jede Anspannung weg und wir genossen richtig den Auftritt. Schon war der erste Sketch an der Reihe. Ivana und Lea verwandelten sich in Komiker und brachten das Publikum mit ihrer amüsanten Art zum Lachen. Kurz darauf begann unsere Reise ins Emmental. Unser Dirigent Röbi Steffen schlüpfte in die Rolle als Housi und begeisterte damit das zahlreich erschienene Publikum. Mit dem Jodlerklub Chörbliflueh Jaun sangen wir «Es treichelet heizue» und danach sangen sie uns zwei weitere Lieder vor.
Nun warteten alle gespannt auf unseren populären Gast. Er begrüsste das Publikum mit seiner freundlichen Art. Selbstverständlich war der Käse ein Thema. Da Nicolas ein Appenzeller ist, ist es für ihn klar, dass der Appenzellerkäse der beste Käse der Welt ist. Florence, welche zusammen mit Anouk durch den Abend führte, unterbrach ihn und überreichte ein gutes Stück Greyerzerkäse. Schmunzelnd gab er zu, dass der würzige Greyerzerkäse gar nicht so schlecht sei. Danach gab er einige Musikstücke zum Besten und schon war die Pause da. Wir verkauften Tombola und hinter der Bühne verkleideten sich einige Jugendliche schon für die nächste Vorführung.
„Müeh mit de Chüeh“ war der nächste Sketch. Der Abend verlief wie am Schnürchen. Zwischendurch erzählten wir noch einige Witze. Somit hatte das Publikum immer wieder etwas zum Lachen. Julia und Magaly brachten die Zuschauer mit dem Zungenbrecher, Rhabarbarbarbara…. zum Staunen.
Ein Highlight war natürlich wieder der zweite Auftritt von Nicolas Senn. Neben traditionelleren Musikstücken, spielte er auch bekannte Lieder, welche vom begeisterten Publikum kraftvoll mitgesungen wurden. Es war bestaunendswert, was aus dem Hackbrett alles herausgeholt werden kann. Ja, unser Gast ist ein talentierter Musiker, welcher offen für alles ist.
Zum Schluss gab das Kinderchörli nochmals zwei Lieder zum Besten und als Zugabe sangen wir ein Potpourri und Nicolas Senn begleitete uns am Hackbrett. Das war einer meiner schönsten Momente.
Schon war das Programm zu Ende. Zufrieden und erschöpft liessen wir den Abend ausklingen. Zum Tanz spielten die Purpelbuebe. Sie waren nicht lange zu dritt. Nicolas gesellte sich zu ihnen mit seinem Instrument.
Vor acht Jahren hätten wir nie gedacht, dass das Kinderjodlerchörli so viele schöne Momente erleben darf. Wir sind stolz ein Kinderchörli in unserem Dorf zu haben und dass Röbi der weite Weg auf sich nimmt um mit uns zu proben. Vielen herzlichen Dank. Ein grosses Merci geht auch an unsere Eltern, welche immer hinter uns stehen und uns unterstützen.

















































































